10. November 2022

Ideen für Wichtel Aufgaben

Wenn du nach Wichtel Aufgaben Ideen suchst, bist du hier genau richtig. Die Wichtelzeit lebt nicht von großen Aktionen, sondern von kleinen Momenten, die Kinderaugen zum Leuchten bringen. Dein Weihnachtswichtel kann mit Aufgaben, Briefen und zauberhaften Details dafür sorgen, dass die Adventszeit voller Freude, Staunen und liebevoller Überraschungen wird.

Doch die Realität sieht oft anders aus: Der Dezember ist voll mit To-dos – Geschenke, Adventskalender, Plätzchenteig, Weihnachtsfeiern. Da soll plötzlich auch noch ein Wichtel einziehen? Kein Wunder, dass viele Mamas zweifeln. Genau deshalb findest du hier eine große Sammlung an Ideen, Tipps und Vorlagen, die dir die Wichtelzeit erleichtern. So wird sie für deine Familie entspannt und voller Magie.

Warum Aufgaben den Wichtel so besonders machen

Ein Wichtel ist mehr als eine hübsche Wichteltür im Regal oder an der Wand. Er ist ein kleiner Begleiter durch die Vorweihnachtszeit, der deine Kinder auf spielerische Weise stärkt. Wenn der Wichtel bittet, entsteht Nähe: Die Kinder fühlen sich wichtig, übernehmen Verantwortung und sind aktiv Teil der Wichtelwelt.

  • Kinder erleben Selbstwirksamkeit: Sie dürfen helfen, suchen oder basteln

  • Die Familie wächst durch gemeinsame Erlebnisse zusammen

  • Die Magie bleibt trotz vollem Alltag erhalten – wenn die Aufgaben einfach und gut planbar sind

Mehr zu den geschichtlichen Hintergründen der Wichteltür findest du im Betrag „Die Geschichte der Wichteltür“ oder auch im e-Book „Meine Wichtelzeit“. Hier findest du einen liebevollen Einstieg in die Welt der Wichtel: von der Bedeutung der Wichteltür über die passende Erstausstattung bis hin zu kreativen Streichen mit fertigen Briefvorlagen. So wird die Vorweihnachtszeit entspannt, magisch und voller gemeinsamer Momente.

Wichtel Aufgaben: Kleine Aufträge, große Wirkung

Oft sind es gerade die kleinen Dinge, die die größte Wirkung haben. Kinder lieben es, wenn der Wichtel bittet – sei es um Hilfe im Alltag, beim Basteln oder beim Suchen nach etwas Verlorenem. Solche Aufgaben stärken nicht nur das Verantwortungsgefühl, sondern schaffen auch gemeinsame Momente, die der ganzen Familie Freude bereiten. Dabei müssen die Ideen weder aufwendig noch teuer sein – im Gegenteil: je einfacher, desto magischer wirken sie.

Wichtel Aufgaben für Kleinkinder vs. Schulkinder

Nicht jede Aufgabe eignet sich für jedes Alter. Während Kleinkinder vor allem einfache, spielerische Impulse brauchen, können Schulkinder schon kniffligere Aufgaben oder kleine Rätsel lösen. Der Weihnachtswichtel passt seine Aufgaben deshalb am besten an die Entwicklungsstufe der Kinder an.

Wichtel Aufgaben für Kleinkinder (2–5 Jahre)

In diesem Alter geht es vor allem um Staunen, Wiederholung und kleine Tätigkeiten. Die Aufgaben sollten kurz und klar formuliert sein – am besten in einem Wichtelbrief mit Bildchen oder Symbolen.

  • Schuhe vor die Tür stellen, damit der Wichtel sie putzen kann
  • ein Kuscheltier ins Bett legen und gut zudecken
  • Bausteine oder Kastanien in ein Glas sammeln
  • einen Stern aus Papier ausmalen und an die Wichteltür kleben
  • den Wichtel mit einem Gute-Nacht-Lied überraschen

Wichtel Aufgaben für Schulkinder (6–10 Jahre)

Schulkinder haben Freude daran, Aufgaben selbstständig zu lösen. Sie lieben kleine Rätsel, knifflige Wichtelstreiche oder Aufgaben, die etwas Vorbereitung erfordern.

  • einen geheimen Hinweis entschlüsseln, den der Wichtel hinterlassen hat
  • ein Schuppen oder Stall aus Lego oder Naturmaterialien bauen
  • ein kleines Gedicht oder einen Wunschzettel für den Wichtel schreiben
  • ein Rätsel lösen, das im Brief steckt (z. B. Reim oder Zahlencode)
  • gemeinsam mit Geschwistern eine Mini-Aktion vorbereiten (Plätzchen backen, Tisch decken)

Bonus: Aufgaben für ältere Kinder (ab 10 Jahren)

Manche Kinder verlieren langsam die Lust an den klassischen Streichen. Hier helfen besondere Aufgaben, die sie als „große Helfer:innen“ einbinden:

  • dem Christkind oder Weihnachtsmann einen Brief schreiben
  • jüngeren Geschwistern bei ihren Aufgaben helfen
  • eine eigene kleine Wichtelaktion erfinden und für die Eltern vorbereiten
  • Fotos von den Wichtelszenen machen und ein Erinnerungsalbum anlegen

Aufgaben mit Alltagsbezug

  • Schuhe vor die Tür stellen, damit der Weihnachtswichtel sie heimlich putzt.
  • Holz für den Kamin sammeln (drinnen mit Bauklötzen nachstellen).
  • Den Tisch decken, weil der Wichtel Besuch erwartet.

Aufgaben, die die Fantasie anregen

mit ein bisschen Kreativität entstehen Abenteuer, die ganz ohne großen Aufwand magisch wirken und besondere Erlebnisse kreieren

  • eine Schatzsuche mit kleinen Überraschungen.
  • Spuren verfolgen (Mehl, Zucker oder Glitzerpulver).
  • ein Rätsel lösen, das der Wichtel in einem Wichtelbrief hinterlässt

Kreative Bastelaufgaben

Bastelanleitungen gehören zu den beliebtesten Wichtel Ideen. Kinder lieben es, selbst kreativ zu werden – und du kannst die Materialien einfach aus dem Haushalt nehmen.

  • Sterne ausschneiden und an die Wichteltür kleben
  • einen kleinen Adventskranz für den Wichtel herstellen
  • eine Laterne aus Transparentpapier basteln

Die Laterne hat dabei eine ganz besondere Bedeutung: Sie wird genutzt, um den Wichtel zu rufen und ihm den Weg zur Wichteltür zu leuchten. Für Kinder ist das ein wunderschönes Ritual – sie basteln die Laterne, stellen sie abends leuchtend auf und warten gespannt, ob der Wichtel den Ruf erhört.

Wenn du dir dafür Inspirationen wünschst, schau dir unbedingt das E-Book „Wichtelrufer – selbst gestalten“ an. Darin findest du 9 unterschiedliche Anleitungen für Laternen in verschiedenen Schwierigkeitsstufen – mal kinderleicht, mal etwas aufwendiger für dich allein. So kannst du flexibel entscheiden, ob du gemeinsam mit deinen Kindern bastelst oder den Wichtel mit einer liebevoll vorbereiteten Überraschung verzauberst.

Wichtelbriefe mit Aufgaben

Am einfachsten stellst du Aufgaben über Wichtelbriefe. Die Kinder bekommen so jeden Tag oder ab und zu eine kleine Botschaft:

  • „Kannst du bitte mein verlorenes Mützchen suchen?“
  • „Heute brauche ich Hilfe, mein Rentier hat Hunger.“
  • „Magst du für mich ein Bild malen, damit ich meine Stube schmücken kann?“

Mit fertigen Wichtelbriefen sparst du enorm viel Zeit. Du musst nur die Anrede anpassen, den Namen deines Wichtels ergänzen – fertig. Diese findest du in allen meinen e-Books.

Bisher erschienene e-Books

Meine Wichtel Zeit – Basiswerk für Beginner inkl. 30 weihnachtlicher Wichtelstreiche

Wichtel Rufer – Neun Anleitungen zum Basteln für Wichtellaternen mit & ohne Kinder

Wichtelstreiche Baustelle – 14 Aktionen rund um das Thema Einzug und Baustelle

Wichtelstreiche Herbst – für alle, die einen Herbst-Wichtel wollen

Wichtelstreiche Ostern – für alle, die ihren Wichtel zu Ostern zurückholen möchten

Aufgaben im Kindergarten und in Schulen

Ein Wichtel funktioniert nicht nur zu Hause. Auch im Kindergarten oder in der Schule sorgt er für strahlende Kinderaugen:

  • ein gemeinsames Lied für den Wichtel singen
  • ein großes Bild malen, das als Sammlung an die Wand kommt
  • einen Brief vom gemeinsam Wichtel beantworten

Hier wird aus der kleinen Idee eine große Gemeinschaftsaktion. Besonders schön ist, wenn der Wichtel kleine Hinweise oder Überraschungen für die ganze Gruppe hinterlässt.

Wichtelstreiche und Schabernack

Nicht alle Aufgaben sind ernst. Manchmal hinterlässt der Wichtel auch Wichtelstreiche oder kleinen Schabernack – und bittet die Kinder dann um Ordnung:

  • Besteckschublade vertauschen → Kinder sollen sie wieder richtig einsortieren
  • Kissenberge im Wohnzimmer → Kinder bauen daraus ein Nest für den Wichtel
  • Zucker gegen Salz getauscht → Kinder müssen beim Frühstück genau hinschauen

Wichtig: Die Streiche sollen nie frech sein, sondern liebevoll und witzig. So bleibt der Zauber erhalten und niemand fühlt sich überfordert.

Adventskalender und Aufgaben verbinden

Viele Familien nutzen den Wichtel wie einen lebendigen Adventskalender. Statt Süßigkeiten bringt er:

  • kleine Geschenke
  • neue Ideen oder Bastelaufgaben
  • Hinweise auf Aktionen, die die Familie gemeinsam macht

So entsteht ein Mix aus Freude und Struktur.

Aufgaben, die draußen stattfinden

Nicht alle Aufgaben müssen drinnen passieren. Gerade im Winter ist es schön, den Wichtel auch „außer Haus“ wirken zu lassen:

  • den Garten „wichtelfest“ dekorieren.
  • mit Kreide Spuren für den Wichtel malen
  • einen Spaziergang machen und Naturmaterialien sammeln

Gerade diese Sammelaktionen eignen sich wunderbar, um die ganze Familie einzubinden. Kinder lieben es, draußen unterwegs zu sein und für den Wichtel etwas Besonderes zu suchen: Zapfen, Zweige, Blätter oder kleine Steine werden zu wertvollen Schätzen in der Wichtelwelt. Im e-Book „Wichtelstreiche Herbst“ findest du dazu passende Ideen, die genau hier anknüpfen. Dort warten detaillierte Materiallisten und Schritt-für-Schritt-Anleitungen, mit denen du die gesammelten Naturmaterialien sofort in kleine Szenen oder kreative Aufgaben verwandelst. So wird aus einem Spaziergang nicht nur frische Luft, sondern gleich ein gemeinsames Abenteuer mit dem Wichtel – leicht umzusetzen, ohne lange Vorbereitung.

Wichtelaktionen für die ganze Familie

Der Wichtel kann nicht nur Aufgaben geben, sondern auch Aktionen anstoßen, die die ganze Familie einbinden:

  • gemeinsames Plätzchenbacken
  • einen Spieleabend auf Wunsch des Wichtels
  • Weihnachtslieder singen oder Geschichten vorlesen

So wird der Wichtel zu einem verbindenden Element, das die Familienzeit bereichert.

Zaubereien und Magische Ideen

Mit kleinen Tricks zauberst du echte Magie in die Wichtelzeit:

  • Glitzerpulver, das „Schneestaub“ sein soll
  • ein Zauberspruch, der Kekse verschwinden lässt
  • eine plötzliche Verwandlung (z. B. Milch, die über Nacht Blau wird).

 

Diese Zaubereien sind leicht umzusetzen und haben doch große Wirkung. Für die Kinder ist es unvergesslich, wenn Dinge „wie von Zauberhand“ passieren. Wenn du nach passenden Reimen und Ideen suchst, findest du im Beitrag „Wichtel Zaubersprüche“ eine ganze Sammlung an kleinen Sprüchen und Inspirationen, die du sofort einsetzen kannst, um den Zauber noch stärker wirken zu lassen.

Deko Ideen für die Wichteltür

Viele Aufgaben lassen sich direkt an der Wichteltür inszenieren. Wichteltür Ideen:

  • ein Mini-Briefkasten, den die Kinder täglich kontrollieren.
  • ine Leiter, die plötzlich an der Wand lehnt.
  • kleine Fußspuren in der Deko.

Diese Deko Ideen machen die Tür lebendig und schaffen Anlässe für neue Aufgaben.

Alles für deine Wichtelwelt entdecken

Damit deine Wichteltür nicht nur eine Deko bleibt, sondern zum Herzen der ganzen Wichtelwelt wird, findest du bei uns die passende Ausstattung. Ob liebevoll gestaltete Türen, detailreiches Zubehör, stimmige Sets oder spannende Mystery-Boxen zum attraktiven Vorteilspreis– hier bekommst du alles, was du für eine magische und gleichzeitig entspannte Wichtelzeit brauchst.

Aufgaben mit Daten & Struktur

Um nicht ins Chaos zu rutschen, lohnt es sich, die Aufgaben mit klaren Daten zu versehen. Überlege dir im Vorfeld, an welchen Tagen dein Wichtel besondere Aktionen plant, und halte die wichtigsten Wichtelaktionen fest. So vermeidest du Stress im Alltag und musst abends nicht spontan überlegen, was als Nächstes passieren soll. Besonders hilfreich sind dabei Vorlagen und Downloads, die dir Struktur geben und die Planung übersichtlich machen.

Genau dafür habe ich meine E-Books entwickelt: Sie enthalten nicht nur viele kreative Ideen, sondern auch Planer-Felder, in die du deine eigenen Notizen und Termine eintragen kannst. So behältst du jederzeit den Überblick und kannst die Wichtelzeit für deine Familie entspannt gestalten.

Übersicht zur Planung „Wichtelstreiche Ostern“

Inhalt E-Book "Wichtel Streiche Baustelle" - Wichtel Streich Popcorn Auszug

Streich mit Materialliste, Bild und Anleitung aus „Wichtelstreiche Baustelle“

Briefbeispiel an 1 Kind „Wichtelstreiche Herbst“

Hol dir jetzt die E-Books – für eine entspannte, magische Wichtelzeit

Damit du nicht jeden Abend neu überlegen musst, findest du auf unserer Website viele Vorlagen, Bastelanleitungen, Downloads und Blog-Beiträge. Hier bekommst du alles, was du brauchst: Ideen, Struktur und Entlastung.

Bisher erschienene e-Books

Meine Wichtel Zeit Basiswerk für Beginner inkl. 30 weihnachtlicher Wichtelstreiche

Wichtel Rufer – Neun Anleitungen zum Basteln für Wichtellaternen mit & ohne Kinder

Wichtelstreiche Baustelle – 14 Aktionen rund um das Thema Einzug und Baustelle

Wichtelstreiche Herbst – für alle, die einen Herbst-Wichtel wollen

Wichtelstreiche Ostern – für alle, die ihren Wichtel zu Ostern zurückholen möchten

Fazit: Entspannt durch die Wichtelzeit

Die schönsten Wichtel Aufgaben Ideen sind die, die leicht umzusetzen sind. Ob Streiche, Bastelanleitungen oder kleine Überraschungen – mit den richtigen Vorlagen sparst du Zeit, bleibst entspannt und schenkst deiner Familie eine magische, unvergessliche Weihnachtszeit.

So wird dein Wichtel zur Freude – nicht zur zusätzlichen To-do-Liste, wenn es um deine Wichtel Aufgaben geht.