Wichtel sind unsichtbar. Deswegen benutzen sie Briefe, um sich mitzuteilen. Sie stellen sich auf diesem Weg vor, erzählen von ihrem Alltag und bitten um Hilfe. Hier findest du für viele Gelegenheiten die passenden Ideen für Wichtel Briefe.
Eine Wichteltür braucht einen Briefkasten
Damit ein Wichtel Briefe schreiben und empfangen kann, braucht er einen Briefkasten. Natürlich könnte die Post auch direkt vor der Tür auf dem Boden liegen, aber schöner ist ein richtiger Ort.
Das ist bei uns Menschen nicht anders. Briefkästen gibt es in unterschiedlichen Farben, Formen und Ausführungen. Der Postkasten kann an der Wand hängen oder freistehen, es kann eine runde Zeitungsrolle oder eine Box mit Deckel sein. Egal für welche Variante du dich entscheidest, ein fester Ort für die Wichtel Briefe ist schön und man entdeckt direkt, wenn der Wichtel geschrieben hat und es gibt einen festen Platz für die Antworten an den kleinen Mitbewohner.

BRIEFPAPIER UND UMSCHLÄGE
Damit ein Brief geschrieben werden kann, sowohl vom Wichtel als auch von der Familie als Antwort, braucht es Etwas, um darauf zu schreiben. Zur Not eignet sich jede Form von Papier, das gefaltet und in den Kasten gesteckt wird. Aber schöner und stilvoller ist es mit Briefpapier und Umschlag.
Dafür bieten sich unterschiedliche Möglichkeiten an: Es gibt fertige Briefpapier-Sets – eine Auswahl findest du in meinem Shop. Aber es gibt noch andere gedruckte Briefe zu kaufen, als Download zum Ausdrucken oder du bastelst mit eigenem Papier selbst. Der Fantasie und Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Wichtel Briefe
In welchen Momenten schreibt ein Wichtel Briefe? Natürlich in allen. Aber manchmal fehlen einem die Ideen, worüber der Wichtel genau schreiben könnte? Hier kommt eine allgemeine Übersicht an Ideen, gefolgt von sechs ausformulierten Briefen.
Der Wichtel schreibt Briefe,
- um sich vorzustellen
- um etwas über seine Familie zu erfahren
- um davon zu erzählen, was er gerade macht
- weil er Hilfe braucht und daher um einen Gefallen bittet
- weil er seine Abwesenheit erklären möchte
- um sich zu verabschieden
Damit es dir leichter fällt, Briefe im Namen des Wichtels zu verfassen, findest du hier nachfolgend für alle sechs Situationen Ideen als Vorlage. Diese kannst du dir kopieren und beliebig abwandeln. Du kannst sie auch an nur eine Person schreiben.
Dabei möchte ich an dieser Stelle noch einmal darauf hinweisen, dass der Gebrauch der Briefe im Wortlaut nur für private Zwecke vorgesehen ist und eine kommerzielle Verwendung nicht ohne meine Zustimmung erlaubt ist.
Vorstellung
Hallo,
ich bin _________ (Name deines Wichtels). Ich habe gesehen, dass ihr einen Wichtelrufer aufgestellt habt, und bin dem Schein der Lampe gefolgt. In den nächsten Wochen werde ich bei euch wohnen und freue mich riesig darauf, euch kennenzulernen.
Aber erstmal möchte ich mich vorstellen: Ich bin also _______ (Name deines Wichtels). Ich bin 128 Jahre alt und damit noch ein sehr junger Wichtel. Ihr müsst nämlich wissen, dass wir Wichtel im Vergleich zu den Menschen sehr alt werden. Das älteste Wichtelpärchen ist über 500 Jahre alt geworden. Mehr als die ersten 100 Jahre wohnen wir bei unseren Eltern. Es ist also noch gar nicht so lange her, dass ich von zu Hause ausgezogen bin. Wir Wichtel helfen in der Vorweihnachtszeit dem Weihnachtsmann und der Familie, bei der wir wohnen.
Wir Wichtel können alle zaubern. Damit das aber so bleibt, gibt es eine wichtige Regel. Ich behalte meine Zauberkräfte nur, wenn ihr mir versprecht, dass ihr meine Tür und die Sachen davor nicht anfasst. Ansonsten kann ich nicht mehr bei euch bleiben und muss abreisen.
Aber nun erst mal genug von mir: Wie heißt ihr und wie alt seid ihr alle? Ich würde mich riesig freuen, wenn ihr mir ein bisschen was über euch erzählt. Und wenn ihr Fragen habt, dann stellt sie mir gerne im nächsten Brief.
Liebe Grüße,
euer _________ (Name des Wichtels)
Um etwas über die Familie zu erfahren
Hallo,
wie ihr vielleicht wisst, schlafen wir Wichtel am Tag meistens und sind in der Nacht aktiv, wobei wir mit sehr wenig Schlaf auskommen. Aber mich würde brennend interessieren, was ihr heute den ganzen Tag gemacht habt? Manchmal bekomme ich hinter meiner Wichteltür ein bisschen von dem mit, was ihr macht. Aber längst nicht alles. Und das, was ihr draußen erlebt, bekomme ich gar nicht mit. Dabei bin ich so neugierig. Vielleicht mögt ihr mir in eurem nächsten Brief ein bisschen was darüber erzählen?
Ich habe heute Nacht ein bisschen genäht und ein Weihnachtsgeschenk fertig gebaut. Vor Weihnachten ist immer so viel zu tun? Freut ihr euch auf das Fest?
Ich hoffe, ich lese bald von euch.
Wichtelige Grüße,
euer _________ (Name des Wichtels)
Der Wichtel erzählt von seiner Nacht
Hallo,
heute Nacht hatte ich alle Hände voll zu tun. Weihnachten rückt immer näher und es ist noch so viel zu erledigen. Ich wollte ganz in Ruhe ein Geschenk fertig machen. Aber es war so kalt und ich brauchte neues Feuerholz. Also bin ich hinaus gegangen, um Holz zu hacken. Und dabei ist mir doch tatsächlich meine Hose gerissen. Ich habe mit dem Beil ausgeholt und plötzlich hat es „Ratsch“ gemacht. Nun hatte ich kein Feuerholz und auch noch eine kaputte Hose. Und wäre das nicht schon genug stand plötzlich auch noch mein Wichtel Freund vor der Tür. Mir war das echt unangenehm. Ich habe mir schnell die Decke von der Bank draußen geschnappt und sie mir um die Hüfte geschlungen. Ist euch auch schon mal so ein doofes Missgeschick passiert? Vielleicht sogar etwas, das super peinlich war?
Erzählt mal in euerem nächsten Brief… vielleicht bin ich ja nicht alleine.
Liebe Grüße,
euer _________ (Name des Wichtels)
Um Hilfe bitten
Hallo,
ich habe euch ja von meiner gerissenen Hose erzählt. Ich war nun so damit beschäftigt, mir eine neue zu nähen, dass ich keine Zeit hatte Feuerholz zu hacken. Zwar ist die Hose nun wieder heil, aber in meiner Wohnung ist es ganz schön kalt. Es wäre super, wenn ihr mir heute ein bisschen Holz sammeln würdet, damit ich in der Nacht den Ofen wieder anfeuern kann. Es ist sonst einfach viel zu kalt.
Das wäre wirklich eine große Hilfe.
Dankbare Grüße,
euer _________ (Name des Wichtels)
Abwesenheit
Hallo,
ich schreibe euch diesen Brief, damit ihr euch keinen Sorgen macht, denn ich ein paar Tage unterwegs. Ich muss dem Weihnachtsmann ganz dringend am Nordpol helfen. Deswegen reise ich nun mit dem Schlitten dorthin. Wenn alles erledigt ist, dann komme ich direkt wieder zurück. Vielleicht könnt ihr euch so lange um mein Rentier kümmern und es füttern? Ich habe extra noch den Futtersack im Stall aufgefüllt.
Danke und bis bald,
euer _________ (Name des Wichtels)
Abschied
Hallo,
die schönste Zeit geht einmal zu Ende und für mich heißt es nun Abschied nehmen. Es war eine wundervolle Zeit bei euch. Ich habe sehr gerne hier bei euch gewohnt und euch sehr in mein Herz geschlossen. Doch nun ist es Zeit, dass ich mich verschiede und in den Wald zurückkehre. Meine Arbeit hier ist getan. Ich hoffe, ihr seid nicht zu traurig. Vielleicht tröstet euch zu wissen, dass wir Wichtel den Tieren helfen? Es gibt nämlich Einiges, was die Tiere in der Natur allein nicht können, zum Beispiel sich von Draht oder Schnüren befreien, in denen sie sich verheddert haben. Da brauchen sie die Hilfe von uns Wichteln.
Damit ihr ein Andenken an mich habt, habe ich euch ein kleines Geschenk zurückgelassen, das euch immer an mich erinnert. Wenn ihr mich doll vermisst, könnt ihr mir einen Brief schreiben und auf die Fensterbank legen. Die Vögel sind nämlich gute Freunde der Wichtel und transportieren Briefe. Es kann nur etwas dauern bis ich antworte, je nachdem wo ich bin.
Und wer weiß, wenn ihr in der nächsten Vorweihnachtszeit wieder die Wichtellaterne aufstellt, komme ich euch bestimmt wieder besuchen.
Danke für Alles. Ich habe euch sehr lieb,
euer _________ (Name des Wichtels)
Ich hoffe, dass dir das eine umfassende Anregung ist, worüber der Wichtel schreiben kann. Brauchst du noch weitere Inspirationen, was der Wichtel anstellen kann? Dann findest du unter den Wichtel Streichen, Ideen zu Aufgaben, Zaubern, Streichen und Gründe, warum der Wichtel auch mal abwesend ist.