1. September 2025

Wichtelstreiche

Wichtelstreiche sind kleine Ideen mit großer Wirkung – sie lassen Kinderaugen leuchten und bringen gleichzeitig viele Mamas ins Schwitzen. Denn was für die Kinder pure Magie ist, bedeutet für dich oft zusätzlichen Druck: Abends müde, der Kopf voll, und dann noch schnell einen Streich erfinden? Kein Wunder, dass in manach einer Familie gar nicht erst ein Wichtel einzieht oder wenn doch sich die Wichtelzeit manchmal mehr nach Stress als nach Zauber anfühlt.

So bleiben die Wichtelstreiche entspannt – für dich und die Kinde

Damit dir das nicht passiert, schauen wir uns an, wo die größten Stolperfallen liegen, wie du Wichtelstreiche stressfrei planen kannst und welche Arten von Streichen es gibt.

Und bevor wir richtig starten, empfehle ich dir unbedingt den Wichtelstreiche-Planer. Damit kannst du alle Ideen übersichtlich notieren, Pausetage einplanen und hast die Sicherheit, dass du im Dezember nicht jeden Abend panisch nach einer Idee suchen musst, denn du bist dann vorbereitet. Trag dich hier ein und sichere dir den Planer direkt – so bleibst du entspannt und die Magie bleibt lebendig

Advent, Advent – und du funktioniert nur noch?

Wichtelstreiche in der Adventszeit – die Vorstellung von leuchtenden Kinderaugen ist einfach wunderbar. Dann kommt der Dezember – und mit ihm jede Menge To-dos. Es wollen Geschenke besorgt und das Zuhause dekoriert werden. Zwischen Adventskalender, Plätzchenteig und Weihnachtsfeiern soll dann plötzlich auch noch ein Wichtel auftauchen?! Die Idee klingt zauberhaft – und ehrlich gesagt ist sie das auch. Nur … wann bitte soll man das alles noch zusätzlich vorbereiten? Auf der einen Seite willst du voller Kreativität durchstarten und hast voller Begeisterung Ideen für Wichtelstreiche gesammelt , auf der anderen Seite zeigt die Realität schnell: Die Tage haben nicht mehr Stunden. Der Wichtel zieht also gar nicht erst ein, obwohl du es so gerne wolltest. Oder er kommt, aber es stresst dich.

Und an dieser Stelle möchte ich mal Klartext reden: Das ist keine Schwäche – das ist unser Mama-Alltag. Und genau dafür gibt es Lösungen, die dir nicht noch mehr Arbeit machen, sondern dir wirklich den Rücken freihalten.

Drei Tipps für eine entspannte Wichtelzeit

Vielleicht hast du es selbst schon gedacht – oder von anderen Mamas gehört: „Ich würde ja so gerne eine Wichteltür hinstellen, aber ich weiß genau, dass ich das im Dezember nicht durchhalte.“

Und da liegt die Herausforderung: Nicht die Magie an sich ist das Problem, sondern die vielen Aufgaben im Hintergrund. Die Vorstellung, jeden Abend noch kreativ zu sein, Zubehör bereitzuhalten und neben dem Alltag immer neue Ideen zu haben, wirkt schnell überfordernd.

Die gute Nachricht: Die weihnachtliche Wichtelzeit ist mit der richtigen Vorbereitung einfach nur das, was sie sein sollte: magisch. Damit du sie für deine Familie entspannt gestalten kannst, schauen wir uns die drei häufigsten Herausforderungen an – und wie du sie lösen kannst.

Zu viele Ideen, kein klarer Plan

Du sammelst fleißig in Pinterest-Boards oder speicherst dir auf Instagram jede Menge Reels und Posts ab. Alles sieht wunderschön aus – aber am Ende hast du eine endlose Sammlung, die dich eher blockiert als unterstützt. Wie soll man das alles in nur 24 Tagen umsetzen? Statt Orientierung entsteht Überforderung, und die Magie geht im Chaos unter.

Jeden Abend Hektik statt Freude

Viele Mamas starten motiviert, überlegen sich aber erst abends spontan, was der Wichtel heute anstellen könnte. Szene vorbereiten und sich dann noch den passenden Brief aus den Fingern saugen. Nach einem langen Tag fühlt sich das eher nach Pflicht als nach Freude an – und genau das macht die Wichtelzeit anstrengend.

Materialschlacht und Druck

Die Angst, man bräuchte für jeden Streich Unmengen an Zubehör, hält manche Mamas sogar davon ab, überhaupt einen Wichtel einziehen zu lassen. Dabei braucht es gar keine vollen Kisten – kleine, einfache Ideen reichen völlig, wenn sie liebevoll umgesetzt sind.

Deine Abkürzung: vorbereitete E-Books statt Stress

Spürst du beim Lesen gerade: Ja, genau so ist es bei mir. Die Ideen sind da, die Lust ist da – aber die Zeit fehlt. Genau dafür habe ich meine E-Books mit Wichtelstreichen und fertigen Briefen entwickelt.

Darin findest du:

  • 1

    kompakte Übersicht aller Streiche, die du direkt für deine Planung nutzen kannst

  • 2

    Streiche mit Materialliste zum Abhaken mit bebilderter Schritt-für-Schritt-Anleitungen

  • 3

    Vorlagen mit fertigen Wichtelbriefen an ein oder mehrere Kinder: kein Umformulieren, Anrede und Wichtelname ergänzen: Fertig!

Ein Blick ins Buch

Hier bekommst du einen kleinen Einblick – die Beispiele stammen aus verschiedenen E-Books, damit du einen Eindruck von der Vielfalt bekommst und du dir besser vorstellen kannst, wie die E-Books aufgebaut sind.

Übersicht zur Planung

aus „Wichtelstreiche Ostern“

Inhalt E-Book "Wichtel Streiche Baustelle" - Wichtel Streich Popcorn Auszug

Streich mit Materialliste, Bild und Anleitung aus „Wichtelstreiche Baustelle“

Briefbeispiel an 1 Kind aus „Wichtelstreiche Herbst“

Ein Wichtel, der mit fertigen Ideen, Briefen und Anleitungen kommt – das ist der Unterschied. Mit meinen E-Books wird er zu dem, was er sein soll: ein kleiner Begleiter, der dir Leichtigkeit bringt. Keine langen Vorbereitungen, kein Druck – sondern fertige Vorlagen, einfache Streiche und liebevolle Briefe. So kannst du dich auf das Wesentliche konzentrieren: die gemeinsamen Momente mit deiner Familie.

Bisher erschienene e-Books

Meine Wichtel Zeit – Basiswerk für Beginner inkl. 30 weihnachtlicher Wichtelstreiche

Wichtel Rufer – Neun Anleitungen zum Basteln für Wichtellaternen mit & ohne Kinder

Wichtelstreiche Baustelle – 14 Aktionen rund um das Thema Einzug und Baustelle

Wichtelstreiche Herbst – für alle, die einen Herbst-Wichtel wollen

Wichtelstreiche Ostern – für alle, die ihren Wichtel zu Ostern zurückholen möchten

Warum es nicht an Dir liegt – sondern am System

Die Idee mit dem Wichtel ist bezaubernd: ein kleiner Begleiter, der heimlich Briefe schreibt, Spuren hinterlässt oder kleine Wichtelstreiche spielt. Diese Geschichten können so viel Nähe, Freude und Magie in den Alltag bringen – gerade in der dunklen Jahreszeit.

Der Wichtel kommt mit Erwartungen und an dieser Stelle möchte ich betonen, dass die Erwartungen vor allem in den Köpfen der erwachsenen Gesellschaft stecken. Am liebsten jeden Tag eine neue Aktion. Ein Wichtelstreich, am besten spektakulär und noch toller als der letzte, natürlich mit einem passenden Brief und vielleicht sogar noch einer liebevollen Überraschung. Das sieht man auf Instagram, in Bastelgruppen, auf Pinterest – und es wirkt so leicht.

Was du nicht siehst: Wie viele Stunden an Arbeit drinsteckend. Aber weißt du, ob hinter dem Account eine Mama in Elternzeit steckt, eine Oma oder Tante, die viel Zeit haben? Oder dass einige dieser Accounts von Menschen betrieben werden, die genau dafür bezahlt werden, solche Inhalte zu produzieren. Das ist nicht „normaler Alltag“.

Das sind die häufigsten Stolperfallen. Und genau hier setzt ein guter Plan an – einer, der dir Orientierung gibt, ohne dich zu überfordern. Welche Arten von Wichtelstreichen es gibt und wie du sie stressfrei vorbereiten kannst, schauen wir uns jetzt an.

4 Arten Wichtelstreiche für eine stressfreie Planung

Damit du dich nicht jeden Tag neu unter Druck setzen musst, hilft es, die Wichtelaktionen in einfache Kategorien einzuteilen. So hast du einen klaren Rahmen und kannst leichter entscheiden, was wann passt.

1. Streiche

Streiche sind eigentlich der Überbegriff, aber konkret geht es hier um lustige, kleine Überraschungen, die Kinder zum Lachen bringen. Der Wichtel verzaubert den Schlitten, hinterlässt eine Zeichnung am Fenster oder macht einen Wellness-Tag .

Verzauberter Schlitten

aus „Meine Wichtel Zeit“

Gruß am Fenster aus „Wichtelstreiche Ostern“

Wellness-Tag aus „Meine Wichtel Zeit“

2. Zauber

Hier zeigt der Wichtel seine besonderen Kräfte. Plötzlich verwandelt sich etwas – und für die Kinder ist es mit keinem logischen Verstand zu erklären. Baumaterial verwandelt sich, aus Schokolade und Nüssen entstehen Pralinen oder kleine Möbelstücke bewegen sich scheinbar wie von Zauberhand. Solche Momente sind pure Magie und bleiben unvergesslich. Wenn du mehr Wichtel Zaubersprüche und Ideen für zauberhafte Verwandlungen entdecken möchtest, findest du im Beitrag viele weitere Inspirationen.

Verzauberte Baustelle aus „Wichtelstreiche Baustelle“

Wichtel Pralinen aus „Meine Wichtel Zeit“

Fliegende Möbel aus „Meine Wichtel Zeit“

3. Aufgaben

Manchmal bittet der Wichtel die Kinder um Unterstützung – und macht sie damit zu wichtigen Helfern. Vielleicht braucht er Hilfe, sein Rentier zu versorgen, oder er bittet darum, Holz für den Ofen zu sammeln. Auch kleine Bastelideen oder gemeinsame Aktionen können dazugehören. So entstehen nicht nur kreative Momente, sondern auch ein echtes Miteinander: Die Kinder werden aktiv Teil der Wichtelwelt und erleben, dass ihre Hilfe einen Unterschied macht. Noch mehr Ideen findest du in meinem Beitrag über „Wichtel Aufgaben“.

Pflege des Rentiers aus „Meine Wichtel Zeit“

Garten anlegen aus „Wichtelstreiche Ostern“

4. Pausetage

Auch der Wichtel oder soll ich eher sagen du brauchst mal eine Pause. An solchen Tagen passiert nur etwas ganz Kleines oder gar nichts. Vielleicht tobt draußen ein Sturm, der den Wichtel festhält und Chaos vor der Wichteltür hinterlässt, oder er schreibt, dass er krank ist und sich ausruhen muss. Solche kleinen Hinweise erklären liebevoll, warum heute weniger passiert oder gar nichts passiert – und schenken dir ganz entspannt Luft im Alltag.

Sturm vor der Wichteltür aus „Meine Wichtel Zeit“

Kranker Wichtel aus „Meine WichtelZeit“

Und genau darum geht es: Die Wichtelzeit darf leicht sein. Du musst dich nicht jeden Abend neu erfinden. Was dir wirklich hilft, sind vorbereitete Ideen, die zu deinem Leben passen – und dir den Rücken freihalten, wenn es hektisch wird.

Was dir wirklich hilft: vorbereitete Ideen, die zu deinem Leben passen

Du brauchst kein neues To-do auf deiner Liste – sondern Lösungen, die dir Arbeit abnehmen. Ideen, die mit wenig Aufwand umsetzbar sind. Vorbereitete Briefe, die du maximal mit der Anrede deines Kindes oder Kinder und dem Namen des Wichtels anpasst und ausdruckst. Wichtelstreiche, die mit wenigen Materialien funktionieren – oder komplett spontan umgesetzt werden können.

Denn Wichtelmagie entsteht nicht durch Perfektion. Sie entsteht durch kleine Momente, die sich gut anfühlen. Für deine Kinder – und für dich.

Stressfrei mit e-Books

Genau hier setzen meine e-Books an. Sie nehmen dir die Vorbereitung ab und schenken dir fertige Ideen, die ohne Druck in deinen Alltag passen. Statt lange zu überlegen oder selbst Briefe zu schreiben, hast du Vorlagen, die du nur mit Namen und Anrede anpasst – fertig. Viele Streiche funktionieren mit kaum Material oder lassen sich sogar komplett spontan umsetzen. So wird die Wichtelzeit für dich entspannt, während deine Kinder jeden Tag kleine magische Momente erleben.

Du gewinnst Zeit, Freude und Leichtigkeit zurück – und genau darum geht es in dieser besonderen Tradition: nicht um Perfektion, sondern um unvergessliche Erinnerungen für deine Familie.

Deine 5 Vorteile bei der Nutzung von eBooks

  • 1

    ⏱ Zeitersparnis: Alles ist vorbereitet – du musst nur noch ausdrucken

  • 2

    🌿 Alltagstauglich: Ideen, die auch in vollen Tagen funktionieren

  • 3

    💌 Liebevolle Vorlagen: Fertige Briefe, die du personalisierst

  • 4

    🌟 Mehr Freude, weniger Druck: Entspannt für dich, zauberhaft für die Kinder

  • 5

    💖 Magische Erinnerungen: Die Wichtelzeit wird leicht und unvergesslich

In den e-Books hast du alles auf einen Blick, ohne langes Zusammensuchen. Mit der Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt dir die Umsetzung stressfrei.

Den fertigen Brief ergänzt du nur mit der Anrede und dem Namen deines Wichtels – und schon ist alles vorbereitet. Wenn du magst, ergänzt du mit einem kleinen P.S. noch etwas Persönliches aus eurem Alltag.

Und das Beste: Du bleibst trotzdem flexibel. Kein fester Plan, kein Muss – sondern ein Buffet voller Ideen, aus dem du jeden Tag neu wählen kannst.

Die Planung

Stell dir vor, du schaust in das E-Book und legst als erstes die Tage fest, an denen dein Wichtel aktiv wird. Mit der übersichtlichen Liste aus dem Inhaltsverzeichnis planst du im Handumdrehen, wann welcher Streich stattfinden soll. Du wählst den passenden Wichtelstreich für den Tag aus und springst zur Materialliste.

Die Anleitungen der Wichtelstreiche

In der Schritt-für-Schritt-Anleitung hast du alles auf einen Blick, ohne langes Zusammensuchen. Das Material, das du brauchst, kannst du einfach abhaken, was noch fehlt, notierst du dir, um es zu besorgen. Mit dem Bild gelingt dir die Umsetzung und der Aufbau des Streiches spielend leicht und vollkommen stressfrei.

Inhalt E-Book "Wichtel Streiche Baustelle" - Wichtel Streich Popcorn Auszug

Der Wichtelbrief – einfach anpassen

Ganz gleich, ob für ein Kind oder mehrere gedacht ist – du findest im E-Book immer die passende Briefvorlage. So sparst du dir mühsames Umformulieren. Du nimmst nur die Anpassung von Anrede und dem Namen deines Wichtels vor – und schon ist der Brief bereit. Wenn du magst, ergänzt du noch ein kleines PS mit einer persönlichen Anekdote aus eurem Tag. So wird jeder Brief einzigartig und besonders.

Bisher erschienene e-Books

Meine Wichtel Zeit Basiswerk für Beginner inkl. 30 weihnachtlicher Wichtelstreiche

Wichtel Rufer – Neun Anleitungen zum Basteln für Wichtellaternen mit & ohne Kinder

Wichtelstreiche Baustelle – 14 Aktionen rund um das Thema Einzug und Baustelle

Wichtelstreiche Herbst – für alle, die einen Herbst-Wichtel wollen

Wichtelstreiche Ostern – für alle, die ihren Wichtel zu Ostern zurückholen möchten

Hol dir jetzt die E-Books – für eine entspannte, magische Wichtelzeit

Wichtelstreiche sind für viele Familien längst ein fester Teil der Weihnachtszeit. Sie schaffen Erinnerungen, die Kinderaugen zum Strahlen bringen und alle miteinander verbinden. Damit diese Magie nicht im Trubel des Alltags verloren geht, helfen dir klare Strukturen und ein entspannter Plan. Mit meinen E-Books hast du genau die Unterstützung, die du brauchst – und kannst dich ganz auf das konzentrieren, was wirklich zählt: eine wundervolle, stressfreie Wichtelzeit mit liebevollen Wichtel Streichen für deine Familie