Wichtel Zauber
Für alle Zaubereien braucht der Wichtel Zauberpulver. Daher wird das bei jeder Zauberaktion vorausgesetzt und in den notwendigen Materialien nicht extra aufgeführt. Für die Zauberelexiere eignen sich am besten kleine Glasfläschchen mit Korkverschluss. Diese kannst du zum Beispiel bei Tedi kaufen. Dort findest du auch eine gute Auswahl an Glitzerpulver, womit du die Flaschen dann befüllst. Um die Flaschen zu kennzeichnen, kannst du sie mit kleinen Etiketten beschriften.
Zauber der Verwandlung
Ein besonderer Wunschzettel
Tag 1: Der Wichtel legt Luftballon, Papier und Stift vor die Tür, um den Wunschzettel zu gestalten. Noch kreativer sind Buntstifte oder ein Katalog mit Schere und Klebestift. Dazu legt er Zauberpulver. In einem Brief schreibt der Wichtel, dass der Wunschzettel für den Weihnachtsmann/ das Christkind gestaltet und am Abend über den Luftballon Zauberpulver gestreut werden soll.
Tag 2: Der Wichtel hat über Nacht den Wunschzettel an einer Schnur befestigt und in den Luftballon Helium gefüllt.
Material: Helium (Baumarkt), Luftballon, Stifte, Schnur, Schere
Hinweis: Am besten befüllst du den Ballon erst am Morgen, damit der Ballon noch gut fliegt. Wir haben den Luftballon nicht draußen fliegen lassen, weil sich meine Tochter nicht vom Luftballon trennen konnte und zum Anderen die Schnur und der Ballon in der Natur gefährlich für Tiere sind und der Umwelt schaden.
Der Eierzauber
Tag 1: Der Wichtel bittet um ein hart gekochtes Ei und stellt Zauberpulver vor die Wichteltür. In einem Brief bittet et darum, das Ei abends mit dem Pulver zu bestreuen.
Tag 2: Der Wichtel hat über Nacht gezaubert und aus dem Hühnerei ist ein Überraschungsei geworden.
Steinchen Zauber
Tag 1: Der Wichtel legt Schmucksteine in einem kleinen Häufchen vor die Wichteltür und bittet darum, diese mit Zauberpulver zu bestreuen.
Tag 2: Am nächsten Tag liegt ein Armband in der passenden Größe in einem kleinen Säckchen vor der Tür.
Mais zu Popcorn
Tag 1: Der Wichtel bittet um Maiskörner.
Tag 2: In der Nacht zaubert er daraus Popcorn
Hinweis: Du kannst beschieden Varianten des Zaubers realisieren: Du kannst die Maiskörner durch fertiges, gekauftes Popcorn austauschen. Du kannst es selber machen oder eine Tüte Mikrowellen Popcorn vor die Tür legen.
Salzstangen
Tag 1: Der Wichtel bittet Holzstäbchen und Salz.
Tag 2: In der Nacht zaubert er daraus Salzstangen.
Wichtel Party
Tag 1: Der Wichtel möchte eine Party feiern und bittet um Konfetti (aus Papier).
Tag 2: Über Nacht werden aus den Papier-Konfetti-Schnipseln viele bunte Smarties.
Schrumpf Zauber
Das Foto
Tag 1: Der Wichtel bittet um ein Foto, weil es das Kind so lieb hat.
Tag 2: Am nächsten Tag ist das Foto geschrumpft und in der richtigen Größe für den Tisch oder ein Regal vor der Wichteltür.
Hinweis: Für diesen Zauber brauchst du einen Scanner oder ein Handy, mit einer Scann-App und einen Drucker. Alternativ kannst du natürlich auch zum Copy Shop gehen. Das Originale Foto wird gescannt und auf die richtige Größe verkleinert. Wenn du magst, kannst du noch eine Rahmen für das Foto basteln.
Ein gemaltes Bild
Tag 1: Der Wichtel bittet um ein gemaltes Bild. Dafür legt er Papier und Stifte vor die Wichteltür. Wenn das Bild fertig ist, wird am Abend Zauberpulver drüber gegeben.
Tag 2: Am nächsten Tag ist das gemalte Bild geschrumpft und in der richtigen Größe für den Tisch oder ein Regal vor der Wichteltür.
Hinweis: Für diesen Zauber brauchst du genauso wie beim Foto einen Scanner oder ein Handy, mit einer Scann-App und einen Drucker. Alternativ kannst du natürlich auch zum Copy Shop gehen. Das Originale Bild wird gescannt und auf die richtige Größe verkleinert. Wenn du magst, kannst du noch eine Rahmen für das Gemälde basteln.
Kranker Wichtel
Tag 1: Der Wichtel ist krank und bittet um Tee. Also wird am Abend ein normal großer Teebeutel vor die Tür gelegt
Tag 2: Am nächsten Tag ist der Beutel Mini und steckt in einer Tasse oder Teekanne, je nachdem, was deine Ausstattung her gibt.
Zauber der Vergrößerung
Überraschungsei
Tag 1: Der Wichtel bittet um ein Überraschungsei.
Tag 2: Am nächsten Tag ist daraus ein Maxi Überraschungsei geworden.
Nähender Wichtel
Tag 1: Der Wichtel bittet um Stoff.
Tag 2: Am nächsten Tag ist daraus ein kleines Kissen oder Kleidungsstück geworden.
Tag 3: Wieder einen Tag später wurde das Kissen oder Kleidungsstück auf Menschengröße gezaubert.
Hinweis: Das funktioniert nur für Nähbegabte-