Wichtel Briefe sind kleine Nachrichten voller Magie. Sie tauchen heimlich im Briefkasten auf, überraschen Kinder und lassen die Wichteltür lebendig werden.
Wichtel Briefe – die Sprache der Magie
Wichtel sind unsichtbar – und genau das macht sie so geheimnisvoll. Um mit uns Menschen zu kommunizieren, greifen sie zu einem besonderen Mittel: Wichtel Briefe. In ihnen stellen sie sich vor, berichten von ihrem Alltag oder bitten die Kinder um Hilfe. So entsteht eine magische Verbindung, die den Zauber der Wichteltür lebendig macht. Mehr über den Brauch erfährst du auch im Beitrag „Die Geschichte der Wichteltür“.
Wenn du neu startest, kann es herausfordernd sein, regelmäßig Ideen für Wichtel Briefe zu finden. Genau dafür bekommst du hier praktische Tipps, Vorlagen und Inspirationen.
Ideen und Inspirationen für Wichtel Briefe
Manchmal ist es gar nicht so leicht, regelmäßig neue Inhalte für die Wichtel Briefe zu finden. Gerade in der stressigen Vorweihnachtszeit fehlt oft die Zeit, immer wieder neue Ideen zu entwickeln. Damit du nicht ins Grübeln kommst, habe ich für dich fertige Vorlagen vorbereitet. In meinen E-Books findest du fix und fertige Wichtel Briefe für alle typischen Situationen – sofort einsetzbar, liebevoll formuliert und mit wenig Aufwand umsetzbar.
Bisher erschienene e-Books
Meine Wichtel Zeit – Basiswerk für Beginner inkl. 30 weihnachtlicher Wichtelstreiche
Wichtel Rufer – Neun Anleitungen zum Basteln für Wichtellaternen mit & ohne Kinder
Wichtelstreiche Baustelle – 14 Aktionen rund um das Thema Einzug und Baustelle
Wichtelstreiche Herbst – für alle, die einen Herbst-Wichtel wollen
Wichtelstreiche Ostern – für alle, die ihren Wichtel zu Ostern zurückholen möchten
Und wenn du direkt starten möchtest, melde dich zur Wichtelpost an: Dort bekommst du als Willkommensgeschenk sechs kostenlose Briefvorlagen zum Download. So hast du gleich die ersten Briefe griffbereit und zusätzlich regelmäßig neue Inspirationen, Tipps und kleine Aktionen für eine entspannte Wichtelzeit.
Ideen für Wichtelbriefe
Es gibt viele verschiedene Anlässe, zu denen ein Wichtel Briefe schreibt. Viele Briefe sind auch mit kleinen Streichen verbunden – im Beitrag „Wichtel Streiche“ findest du passende Anregungen.
Besonders schön ist es, wenn er sich gleich zu Beginn vorstellt und erklärt, wer er ist und warum er durch die Wichteltür eingezogen ist. Später kann er neugierig Fragen stellen und mehr über die Familie erfahren – was dein Kind gerne macht, welche Spiele es liebt oder welche Wünsche es hat. Oft berichtet der Wichtel auch von seinen eigenen kleinen Abenteuern oder erzählt, was ihm Lustiges oder Schusseliges passiert ist. Ein weiterer Anlass für einen Brief sind Bitten um Hilfe, zum Beispiel beim Sammeln von Holz oder beim Aufräumen vor der Wichteltür. Ebenso kann der Wichtel erklären, warum er sich für ein paar Tage nicht meldet, etwa weil er verreist ist oder ein Sturm ihn aufgehalten hat. Und wenn die gemeinsame Zeit zu Ende geht, verabschiedet er sich mit liebevollen Worten, die das Erlebnis rund machen und im Gedächtnis bleiben.
Damit du für all diese Situationen nicht jedes Mal neu überlegen musst, findest du in meinen E-Books sofort einsetzbare Vorlagen für Wichtel Briefe. So hast du die passenden Worte immer griffbereit – auch dann, wenn der Alltag gerade voll ist und wenig Zeit bleibt.
Ein Blick ins E-Book „Wichtelstreiche im Herbst“
Damit du dir besser vorstellen kannst, wie die Inhalte aussehen, zeige ich dir hier das Cover sowie einen der fertigen Briefe. So bekommst du direkt einen Eindruck, wie einfach du die Vorlagen nutzen kannst.
Wenn du die Briefe einmal selbst ausprobieren möchtest, trage dich für die Wichtelpost ein. Als Dankeschön erhältst du sechs fix und fertige Brief-Vorlagen zum Download. So kannst du dich direkt überzeugen, wie leicht es ist, Wichtelmagie in euren Alltag zu bringen. Zusätzlich bekommst du regelmäßig neue Ideen, Tipps und kleine Überraschungen rund um die Wichteltür.
Wichtel Briefe selbst schreiben
Der Vorteil bei selbst geschriebenen Wichtel Briefen liegt vor allem darin, dass du auf die Situationen in eurem Alltag individuell eingehen kannst. Je nachdem, was dein Kind erlebt, welche Themen es gerade beschäftigt oder Sorge und Ängste es hat, kannst du im Namen des Wichtels in dem Brief ganz spezifisch darauf eingehen. Das ist ein unschlagbarer Vorteil. Wenn du noch mehr Magie einbauen möchtest, schau dir auch die „Wichtel Zaubersprüche“ an – damit wird jeder Brief noch geheimnisvoller.

Struktur der Wichtel Briefe
Der Aufbau eines Briefes ist dabei immer gleich und dich an dieser zu orientieren, kann dir helfen den Wichtel Brief im Nu zu schreiben.
Betreff (optional)
Du kannst deinem Wichtel Brief einen Betreff geben. Das fasst zusammen, worum es geht, und macht neugierig auf mehr. Dieser Teil ist aber optional.
Anrede
Ein Brief wird mit einer persönlichen Anrede besonders und darauf solltest du nicht verzichten. Dein Kind fühlt sich durch die Anrede im Brief seines Wichtels direkt wahrgenommen und wertgeschätzt. Dabei kannst du variieren zwischen „Liebe:r …,“ oder „Hallo …“
Hauptteil
Nun folgt der Text, wo der wesentliche Inhalt des Wichtel Briefes hineinkommt. Der kann davon handeln, was der unsichtbare Freund erlebt hat, was ihm schief gegangen ist oder von lustigen Anekdoten. Ebenso kann der Wichtel hier Fragen stellen oder die Anliegen deines Kindes beantworten. Du kannst dies nach euren Bedürfnissen gestalten. Gehe im Wichtel Brief gezielt auf das Kind ein.
Magische Elemente regen die Fantasie an
Um die Vorstellungskraft zu beflügeln, verwende geheimnisvolle oder magische Komponenten. So haben Wichtel ihre Augen und Ohren überall und erfahren Dinge, die sie als normaler Mensch gar nicht wissen könnten. Auch können sie von Begegnungen mit anderen magischen Wesen wie Feen, Elfen, Kobolden, dem Weihnachtsmann oder Christkind erzählen. Deinem Einfallsreichtum sind hier keine Grenzen gesetzt. Oftmals ergeben sich die schönsten Erklärungen aus dem Dialog in den Wichtel Briefen zwischen Kind und Wichtel.
Fingerspitzengefühl bei vertraulichen Themen
Manchmal kann es passieren, dass dein Kind sensible Themen mit dem Wichtel teilt. Vor allem, wenn das Kind schon selber schreiben kann, aber auch in Form von Bildern, Geschenken und ähnlichem. Sollte dies bemerken, ist Fingerspitzengefühl gefragt. Es kann eine ganz tolle Möglichkeit sein, um einen anderen Blick auf Dinge zu bekommen, die dein Kind beschäftigen. In keinem Fall dürfen die Wichtel Briefe zu manipulativen Zwecken genutzt werden.
Überraschungen ankündigen
Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude. Wenn der Wichtel in seinem Brief um Hilfe bittet, kann er ein kleines Dankeschön als Überraschung ankündigen. Auf diese Art und Weise fühlen sich Menschen wertgeschätzt.
Abschluss
Finalisiere den Wichtel Brief mit einem persönlichen und liebevollen Ende. Das kann etwa sein „Wichtelige Grüße“, „Bis bald“, „Eilige Wichtel Grüße“ und der Name deines Wichtels.
Handgeschrieben oder am Computer
Egal, ob du den Wichtel Brief händisch oder am Computer schreibst, es gibt für beide Varianten Vor- und Nachteile, die ich dir hier aufführen möchte, damit du überlegen kannst, was für dich am besten passen könnte.
Handgeschrieben
Wenn du den Wichtel Brief von Hand schreibst, bist du sehr flexibel, was die notwendigen Dinge angeht. Denn du brauchst lediglich einen Stift und ein Blatt Papier. Das hat man meistens da. Außerdem bist du sehr flexibel, was du in den Brief hineinschreibst. Solltest du also am Abend nach dem Zubettbringen den Wichtel Brief schreiben, kannst du ganz spontan auf etwas eingehen, was dir dein Kind gerade noch erzählt, hat im Gegensatz zu länger im Voraus vorbereiteten oder schon fertigen Briefen. Außerdem kannst du von Hand kleine Skizzen, Bilder oder andere persönliche Verzierungen hinzufügen lassen. Das lässt einen Brief besonders authentisch wirken und bringt Charme mit sich.
Ein Nachteil kann das Wiedererkennen deiner Handschrift sein. Ob das wirklich ein Nachteil ist, hängt vom jeweiligen Kind ab. Bei uns war das bisher noch nie ein Thema. Aber manch einem Kind mag es komisch vorkommen, warum der Wichtel genauso schreibt wie Mama, Papa, Oma, Opa, Tante oder Onkel. Natürlich kann ein Wichtel das erklären: Denn sie sind Meister darin, ihre Handschrift zu verstellen und andere Menschen nachzuahmen.
Um die Wiedererkennung der eigenen Handschrift im Brief des Wichtels zu vermeiden, könntest du versuchen, deine Handschrift zu verstellen, mit links oder spiegelverkehrt zu schreiben. Oder du bittest eine andere Person zu schreiben.

Am Computer schreiben
Wenn dir das alles zu aufwendig ist und du die Herausforderung mit dem Wiedererkennen der Handschrift vermeiden möchtest, kannst du den Wichtel Brief am Computer schreiben und ausdrucken. Pluspunkt: Du kannst den Text auf eine sehr kleine Schriftgröße setzen und auf wenig Platz viel Inhalt unterbekommen. Außerdem ist sehr passend, den Wichtel Brief ganz klein zu schreiben. Vielleicht sogar so klein, dass ihr eine Lupe braucht.
Voraussetzung hierfür ist, dass du einen Computer und Drucker zu Hause hast sowie immer einen Vorrat an Papier und Druckertoner. Das mag banal klingen, aber die Tücke liegt manchmal im Detail. Je nach deinen Fähigkeiten bist du beim Schreiben am Computer schneller als von Hand, auch kannst du beim Schreiben Dinge abändern, verbessern oder umstellen.
Ein weiterer Nachteil ist der zeitliche Vorlauf. So spontan wie den Brief von Hand kannst du den am Computer nicht schreiben.

Immerhin musst du dich an den PC setzen und das Ganze mit den richtigen Maßen für Schriftgröße und Briefpapier ausdrucken. Dafür kannst du dir eine formatierte Vorlage nehmen, auf die du bei jedem Wichtel Brief zurückgreifen kannst.
Solltest du aus irgendeinem Grund erst die Wichtel Briefe zunächst von Hand schreiben, möchtest aber dann auf Computer wechseln, kannst du im Namen des Wichtels entweder eine Schreibmaschine oder einen Laptop anschaffen und vor der Wichteltür positionieren. Dann geht euer unsichtbarer Freund mit der Zeit und schreibt seine Wichtel Briefe auf diese Art und Weise.
Für welche Variante des Briefeschreibens du dich entscheidest, hängt von deinen Vorlieben und deiner persönlichen Situation bzw. Geschmack ab. Und es ist kein Problem zwischen den beiden Varianten zu wechseln. Probiere einfach aus, was am besten zu euch passt.
Handschrift oder Computer – so schreibt dein Wichtel 
Wichtel Briefe kannst du ganz unterschiedlich gestalten. Ob persönlich von Hand oder ordentlich am Computer – beides hat seinen Reiz.
Magische Helfer für deine Wichtel Post
Ob winzige Schreibmaschine, Stifte in Wichtelgröße, die sogar wirklich schreiben können oder kleine Karten – mit den passenden Accessoires wirkt die Post deines Wichtels noch echter. In unserem Shop findest du liebevoll ausgewähltes Zubehör, das die Wichtel Briefe erst richtig echt wirken lässt.
Wichtel Briefe vorlesen und darauf antworten
Ein wichtiger Punkt ist auch, wie leicht dein Kind die Briefe lesen kann. Wenn es gerade erst mit dem Lesen beginnt, ist es oft einfacher, wenn der Wichtel seine Briefe am Computer in einer größeren, gut lesbaren Schrift verfasst. So kann dein Kind die Post selbst entziffern – das macht stolz und fördert die Selbstständigkeit.
Auch beim Antworten spielt die Form eine Rolle. Manche Kinder malen oder erzählen lieber, andere schreiben kleine Nachrichten. Damit du abends nicht jedes Mal neu überlegen musst, sind vorbereitete Vorlagen besonders praktisch. In meinen E-Books findest du fertige Wichtel Briefe zum Ausdrucken, die du nur noch anpassen musst. So bleibst du flexibel, sparst Zeit – und der Zauber bleibt im Alltag ganz leicht erhalten.
Bisher erschienen e-Books
Meine Wichtel Zeit – Basiswerk für Beginner inkl. 30 weihnachtlicher Wichtelstreiche
Wichtel Rufer – Neun Anleitungen zum Basteln für Wichtellaternen mit & ohne Kinder
Wichtelstreiche Baustelle – 14 Aktionen rund um das Thema Einzug und Baustelle
Wichtelstreiche Herbst – für alle, die einen Herbst-Wichtel wollen
Wichtelstreiche Ostern – für alle, die ihren Wichtel zu Ostern zurückholen möchten
Eine Wichteltür braucht einen Briefkasten
Damit ein Wichtel Briefe schreiben und empfangen kann, braucht er einen Briefkasten. Natürlich könnte die Post auch direkt vor der Tür auf dem Boden liegen, aber schöner ist ein richtiger Ort.
Das ist bei uns Menschen nicht anders. Briefkästen gibt es in unterschiedlichen Farben, Formen und Ausführungen bei uns im Shop. Der Postkasten kann an der Wand hängen oder freistehen, es kann eine runde Zeitungsrolle oder eine Box mit Deckel sein. Egal für welche Variante du dich entscheidest, ein fester Ort für die Wichtel Briefe ist schön und man entdeckt direkt, wenn der Wichtel geschrieben hat und es gibt einen festen Platz für die Antworten an den kleinen Mitbewohner.
Wenn du noch überlegst, wo deine Wichteltür am besten hinpasst, findest du im Beitrag „Standort der Wichteltür“ viele Tipps.

Eine weitere besonders magische Idee für einen Briefkasten ist eine Möglichkeit, dass der Ort, wo die Briefe landen, abschließbar ist. Das könnte zum Beispiel eine kleine Truhe mit einem Vorhängeschloss sein. Von diesem Schloss haben dann nur der Wichtel und das Kind oder „die berechtigten Personen“ einen Schlüssel. Das macht den Ort für die Briefe noch vertraulicher und sicherer.
Dein nächster Schritt
Hol dir jetzt meine kostenlosen Briefvorlagen
Melde dich für die Wichtelpost an, bestätige deine Anmeldung und du erhältst sofort 6 fix & fertige Briefe zum Ausdrucken. Zusätzlich bekommst du regelmäßig neue Ideen, Tipps und exklusive Aktionen rund um die Wichteltür.
Briefpapier und Umschläge
Damit ein Brief geschrieben werden kann, sowohl vom Wichtel als auch von der Familie als Antwort, braucht es Etwas, um darauf zu schreiben. Zur Not eignet sich jede Form von Papier, das gefaltet und in den Kasten gesteckt wird. Je nachdem, welche Variante ob du von Hand oder am Computer schreibst, bietet sich unterschiedliches Material an.
Schreibst du von Hand sind schönes Briefpapier und Umschläge besonders stilvoll. Bei uns im Shop findest du i Bereich „Alles rund um Briefe“ eine große Auswahl an Briefkästen. Die Umschläge und Kuverts passen genau in die von uns angebotenen Briefkästen. Dazu bieten wir einen Briefblock ebenfalls passend an.

Da der Platz dort recht begrenzt ist, empfehle ich dir sehr dünn schreibende Stifte. Es gibt welche mit einer Minenstärke von 0,2mm von den Firmen Micron oder Staedtler. Mit denen fällt es recht leicht, klein und zierlich zu schreiben. So hast du auch auf wenig Fläche, die Möglichkeit viel Text unterzubekommen.
Wichtel Briefe für jede Jahreszeit
Übrigens: Auch außerhalb der Weihnachtszeit kann dein Wichtel aktiv werden – zum Beispiel als Herbstwichtel oder Osterwichtel. In meinen E-Books findest du dazu viele passende Ideen und Vorlagen.


Der Zauber jedes einzelnen Wichtel Briefes
Am Ende ist es gar nicht so wichtig, ob du mit feinem Stift, auf edlem Papier oder ganz schlicht schreibst – entscheidend ist die Freude, die dein Kind beim Entdecken der kleinen Botschaften empfindet. Jeder Brief ist ein Stück Magie, das Nähe schafft und Erinnerungen hinterlässt, die bleiben. So wird aus jedem einzelnen Schreiben mehr als nur Papier – es wird ein echter Wichtel Brief.
Auch außerhalb der Weihnachtszeit kann dein Wichtel aktiv werden – zum Beispiel als Herbstwichtel oder Osterwichtel. In dieser Zeit entstehen ebenso liebevolle Wichtel Briefe.