Der Wichtel lebt hinter seiner kleinen Tür – aber sichtbar wird er für uns vor allem durch das, was er davor platziert: Möbel, Werkzeuge, kleine Briefe oder Dekoration. Die Inszenierung lebt also von Wichteltür Zubehör. Dabei gilt: Es geht nicht um Perfektion, sondern um kleine Details, die die Fantasie anregen.
Allerdings summiert sich Zubehör schnell, wenn man viele Ideen umsetzen möchte. Die gute Nachricht: Du musst kein Vermögen ausgeben. Mit diesen 8 Tipps bekommst du viel Zubehör für wenig Geld – und baust dir nach und nach eine kleine Schatzkiste für deine Wichtelzeit auf.
1. Wichteltür Zubehör günstig selbst machen
Viele kleine Dinge kannst du ganz einfach selbst basteln – und dabei sogar Geld sparen. In meinem Shop findest du Bücher mit Bastelvorlagen speziell für die Wichteltür, die dir Schritt für Schritt zeigen, wie du Teppiche, Möbel oder kleine Dekorationen anfertigst.
Der Vorteil: Du bekommst sofort passende Ideen, musst nicht lange suchen und hast Vorlagen, die perfekt zum Maßstab der Wichteltür passen. So entsteht Zubehör, das wenig kostet, aber für eine große Wirkung sorgt.
2. Downloadvorlagen nutzen
Manchmal braucht es nur ein kleines Detail, um die Wichtelwelt lebendig zu machen. Stell dir vor, dein Kind entdeckt plötzlich geheimnisvolle kleine Spuren vor der Wichteltür – ein Moment voller Staunen und Magie.
Damit du diesen Effekt sofort ausprobieren kannst, habe ich für dich eine Wichtel Fußspuren Schablone als Downloadvorlage vorbereitet. Druck sie einfach aus, schneide sie aus und schon hinterlässt dein Wichtel seine ersten Spuren.
Trag dich in meine Wichtelpost ein und sichere dir die Vorlage in deinem Postfach. Dort erhältst du außerdem regelmäßig neue Ideen, Tipps und exklusive Inhalte rund um deine Wichtelzeit.
3. Bücher & E-Books
Wenn du gerne mit klaren Anleitungen arbeitest, sind Bücher oder E-Books eine tolle Grundlage. In meinen eigenen E-Books bekommst du nicht nur Ideen für Zubehör, sondern auch ganze Streiche inklusive Materiallisten und passenden Briefen. So sparst du dir die lange Suche und hast alles in einer Hand.
Externe Bücher von anderen Autorinnen können ergänzen, wenn du zusätzliche Bastelideen suchst – aber für einen schnellen, stressfreien Start sind meine Vorlagen die einfachste Lösung.
Bisher erschienene e-Books
Meine Wichtel Zeit – Basiswerk für Beginner inkl. 30 weihnachtlicher Wichtelstreiche
Wichtel Rufer – Neun Anleitungen zum Basteln für Wichtellaternen mit & ohne Kinder
Wichtelstreiche Baustelle – 14 Aktionen rund um das Thema Einzug und Baustelle
Wichtelstreiche Herbst – für alle, die einen Herbst-Wichtel wollen
Wichtelstreiche Ostern – für alle, die ihren Wichtel zu Ostern zurückholen möchten
4. Vorhandenes Zubehör verwenden
Manchmal liegt das Zubehör schon bei dir zu Hause. Schau dich im Kinderzimmer oder in alten Spielkisten um – Puppenhausmöbel, Lego oder Playmobil lassen sich oft zweckentfremden.
Falls du dein Zubehör lieber aufeinander abgestimmt haben möchtest, empfehle ich dir meine Sets im Shop. Sie sind harmonisch zusammengestellt, passen perfekt zur Wichteltür und ersparen dir die Suche.

5. Ebay Kleinanzeigen & Second Hand
Miniaturen aus Puppenhäusern oder Setzkästen findest du auch gebraucht – manchmal sogar sehr günstig. Speichere dir passende Suchanfragen ab und lass dich benachrichtigen, sobald etwas Neues eingestellt wird.
Wenn du keine Lust auf ständiges Suchen hast, bist du mit meinen fertigen Bundles entspannter unterwegs: liebevoll kombiniert, sofort einsatzbereit.
6. Flohmärkte
Das Pendant zu Ebay sind Flohmärkte. Hier findest du ab und zu kleine Schätze, die du als Wichtelzubehör nutzen kannst. Plane aber ein, dass es auch Tage gibt, an denen du mit leeren Händen nach Hause gehst.
Wenn du lieber sicher sein willst, direkt etwas Passendes in der Hand zu haben, findest du im Shop meine Themensets – von der Wichtel-Baustelle bis hin zur Wichtel-Küche.
7. Ladengeschäfte mit offenen Augen
Auch im Alltag wirst du fündig: Bei Tedi, Action oder manchmal sogar in Buchhandlungen und Dekoläden tauchen immer wieder passende Kleinteile auf. Achte auf den Maßstab (ca. 1:12) – dann passt alles gut vor die Tür.
Mein Tipp: Halte dir ein Budget pro Saison fest, damit die Sammelleidenschaft nicht zu teuer wird. Ergänzend kannst du mit meinen E-Books planen, welche Streiche du überhaupt umsetzen möchtest – so kaufst du nur das, was du wirklich brauchst.
8. Stück für Stück sammeln
Die Wichtelzeit begleitet viele Familien über mehrere Jahre. Du musst nicht gleich alles haben. Sammle dein Zubehör Stück für Stück, jedes Jahr ein bisschen mehr. So wächst die Welt deines Wichtels ganz entspannt mit euch.
Wenn du gleich einen einfachen Start möchtest, empfehle ich dir meine Starter-Sets und Bundles. Sie enthalten die wichtigsten Elemente für den Anfang – und lassen sich jederzeit erweitern.
Oder du entscheidest dich für eine Mystery Box: ein Überraschungspaket voller liebevoll ausgewählter Miniaturen. Damit erhältst du abwechslungsreiches Zubehör, ohne selbst lange suchen zu müssen – und jedes Jahr kommt ein Stück neue Magie hinzu.
Mit kleinen Schritten zur großen Wichtelwelt
Ob selbst gebastelt, gebraucht gekauft oder liebevoll zusammengestellt – die Möglichkeiten sind vielfältig. Wichtig ist, dass du dir keinen Stress machst, sondern den Zauber Schritt für Schritt in dein Zuhause holst.
Wenn du sofort loslegen möchtest, findest du in meinem Shop alles, was du brauchst: von Starter-Sets über Bundles bis hin zu Mystery Boxen und E-Books mit fix und fertigen Ideen. So sparst du dir die Suche, bleibst entspannt und erschaffst eine magische Wichtelzeit für deine Familie.
Am Ende zählt nicht die Menge, sondern die Freude, die du deinen Kindern (und dir selbst) bereitest – und die entsteht schon mit günstigem Wichteltür Zubehör.